Mitte Juli waren unsere Kolleginnen Julia Höhnel und Laura Schneider im Eifelkreis Bitburg-Prüm für vier Tage im Eifelkreis Bitburg-Prüm zu Gast, um in den einzelnen Verbandsgemeinden Workshops zu unseren Maßnahmenentwürfen durchzuführen. Bereits seit Mai 2024 arbeiten am Radverkehrskonzept für diesen Landkreis. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
Im vergangenen Jahr wurde eine umfangreiche Beteiligung der fünf Verbandsgemeinden, der 233 Ortsgemeinden sowie der relevanten Träger öffentlicher Belange zum Zielnetzentwurf durchgeführt. Im März 2025 wurde das ca. 1.900 km lange Zielnetz von unserem Befahrungsteam komplett befahren und der Zustand sowie Mängel dokumentiert. Anschließend wurden die gesammelten Daten aufbereitet und notwendige Maßnahmen abgeleitet.
Die Maßnahmen-Workshops, für die wir nun erneut vor Ort waren, waren gut besucht. Viele Vertreter*innen der Ortsgemeinden nutzten die Chance, um sich die Ergebnisse der Bestandserfassung, unser Vorgehen bei der Maßnahmenentwicklung und die in der jeweiligen Verbandsgemeinde relevanten Maßnahmen vorstellen zu lassen. Außerdem erklärten wir, wie die Maßnahmen über die bereitgestellte Online-Karte eingesehen und bis Ende August kommentiert werden können. Stefan Borens von der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm nutzte außerdem die Chance, um noch einige rechtliche Hintergründe zum Radverkehr auf Wirtschaftswegen vorzustellen und Bedenken auszuräumen. Da der Radverkehr auf ca. 40 % des Zielnetzes auf Wirtschaftswegen geführt wird, haben diese im Eifelkreis eine besondere Relevanz.
Neben den Workshops wurden ergänzende Bestandserfassungen durchgeführt, um die Datenbasis weiter zu präzisieren.









Anfang August folgen zwei weitere Maßnahmen-Workshops, um die verbleibenden Verbandsgemeinden einzubeziehen. Nach Abschluss der Beteiligung werden die Hinweise ausgewertet und die Maßnahmen finalisiert.