Im Zuge der Beteiligung der Stadt Leipzig im Interreg Europe Projekt „2050 CliMobCity – Climate-friendly Mobility in Cities in 2050“, dessen Ziel die Verbesserung politischer Instrumente oder Strategiepapiere ist, erfolgt die Fortschreibung des Maßnahmen- und Umsetzungsplans „Leipzig – Stadt der intelligenten Mobilität“ durch uns, die Mobilitätswerk GmbH, von Oktober bis Ende Dezember 2021. Auf der Fortschreibung aufbauend soll die Erstellung und Implementierung eines Aktionsplans durch die Stadt Leipzig erfolgen. Die Grundlage der Fortschreibung bildet dabei einerseits das durch den Leipziger Stadtrat 2017 beschlossene Maßnahmen- und Umsetzungskonzept „Leipzig – Stadt der intelligenten Mobilität“ und andererseits der bereits existierende erste Teil der Fortschreibung. Die Erarbeitung des ersten Teils der Fortschreibung erfolgte im Rahmen des Interreg Europe Projekt „E-MOB – Integrated actions towards enhanced e-mobility in European regions“ mit der Einbettung des Maßnahmenplans in bestehende Konzepte der Stadt Leipzig und der Analyse standortspezifischer Besonderheiten durch das Leipziger Institut für Energie GmbH.
Ziel der Fortschreibung des Konzeptes „Leipzig – Stadt der intelligenten Mobilität“ ist es, Ideen und Ansätze für neue Mobilitätsprojekte zu identifizieren, die sowohl eine Wirtschaftsförderung für (potenzielle) Leipziger Unternehmen als auch einen Mehrwert für die Mobilität und Lebensqualität der Bürger:innen und Gäste der Stadt bieten.
Die Ermittlung von Maßnahmen im Projekt setzten wir durch eine umfängliche Akteursbeteiligung um. Im Projekt bezogen wir mehr als 20 Akteure und deren Anforderungen an die Wirtschaftsförderung hinsichtlich deren Geschäftsfeldentwicklung und Umfeldbedingungen in Bezug auf Mobilität ein. Dabei mussten die verschiedenen Interessen durch uns abgewogen und verknüpft werden. In der Folge wurden für die Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteuren unterschiedlicher Branchen rund 30 Maßnahmenskizzen, unterteilt in 5 Maßnahmenblöcke, erarbeitet. Neben der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur-Förderung, Smart-City-Ansätzen und der Schaffung von Anreizsystemen zur Erweiterung des Mobilitätsspektrums bildet das Logistik- und Ladezonenmanagement einen relevanten Themenschwerpunkt der Maßnahmenblöcke ab. Anschließend organisierten wir im November 2021 einen Workshop. Neben dem interdisziplinären Diskutieren der Maßnahmeninhalte und Priorisieren der Maßnahmenskizzen fand dabei ebenso eine branchenübergreifende Vernetzung der Akteure statt.
Ausblick: Vor der Fertigstellung der finalen Maßnahmensteckbriefe des Konzeptes und der Vorstellung dessen in den städtischen Gremien wird im Dezember 2021 ein weiterer Workshop zur Diskussion der Umsetzung der Maßnahmenskizzen mit einem erweiterten Akteurskreis folgen. Dabei hat unser Vorgehen das Ziel, bereits vor dem Beschluss der Maßnahmen den Weg zu einer zukünftigen Umsetzung zu ebnen sowie eine starke Verknüpfung zu den beteiligten Unternehmen herzustellen.