Werkstudent beim Mobilitätswerk – Paul berichtet

Stell dich doch bitte mal kurz vor!

Ich bin Paul, 24 Jahre alt und habe Wirtschaftswissenschaften im Bachelor an der TU Dresden studiert.

In welchem Zeitraum warst du beim Mobilitätswerk tätig?

Ich habe von Oktober 2022 bis Ende August 2024 zuerst als Praktikant, dann als Werkstudent und schließlich als Festangestellter im Mobilitätswerk gearbeitet.

Warum wolltest Du neben dem Studium beim Mobilitätswerk arbeiten?

Zuerst bin ich im Rahmen meines 3-monatigen Pflichtpraktikums zum Mobilitätswerk gekommen. Anschließend habe ich aufgrund meiner positiven Erfahrungen eine Werkstudententätigkeit bis zum Ende meines Studiums aufgenommen.

In welchem Bereich hast Du gearbeitet und was waren Deine Aufgaben?

Ich war im Bereich Fuhrpark tätig und war vor allem mit der (Weiter-)Entwicklung von Tools/Anwendungen beschäftigt.

Was war Dein spannendster, schönster oder lehrreichster Moment?

Der Moment, als ich gelernt habe, wie man in Excel einen SVERWEIS mit mehreren Suchkriterien schreibt.

Wem würdest du empfehlen, als Praktikant*in oder Werkstudent*in hier zu arbeiten?

Ich würde das Mobilitätswerk auf jeden Fall weiterempfehlen. Insbesondere für ein erstes Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit ist das Mobilitätswerk aufgrund der freundlichen Arbeitsatmosphäre sehr empfehlenswert. Als ehemaliger Student der Wirtschaftswissenschaften (mit starkem Fokus auf Volkswirtschaftslehre) weiß ich, dass man im Mobilitätswerk auch dann einen Platz findet, wenn man nicht schon vorher auf die Themen Mobilität und Verkehr spezialisiert ist.

Wie geht es bei Dir nun weiter?

Ich ziehe nach Dortmund, um dort mein Master-Studium in Ökonometrie zu beginnen.