Runter vom Bürostuhl, rauf auf den Fahrradsattel und rein in die Sonne!

Das war das Motto für unser Projektteam Mitte Oktober, als wir für das Radverkehrskonzept für den Landkreis Vorpommern-Greifswald unterwegs waren. Seit November 2023 arbeiten wir mit dem Landkreis und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. an einem zukunftsweisenden Konzept für den Radverkehr. Ziel ist es, sowohl den Alltagsradverkehr als auch den touristischen Radverkehr nachhaltig zu stärken.

Alltagsradverkehr

Im Fokus stand zunächst die Entwicklung eines Zielnetzes, dass die täglichen Wege der Radfahrenden auf Landkreisebene optimal abdeckt. Dabei wurden örtliche Gegebenheiten analysiert, und die Bedürfnisse der Bevölkerung erfasst – unter anderem durch eine kartenbasierte Online-Umfrage und Informationsveranstaltungen vor Ort. Gemeinsam mit den Verwaltungsorganen des Landkreises wurde ein Zielnetz erstellt, das den Anforderungen des Alltagsradverkehrs gerecht wird.

Touristischer Radverkehr

Für den Tourismus wurden die bestehenden Radfern- und Rundwege analysiert. In enger Abstimmung mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. haben wir potenzielle Routenanpassungen und teils neue Konzeptionen für touristische Radwege entwickelt – diese bilden die Grundlage für das Zielnetz im touristischen Radverkehr.

Befahrung – Ergänzung bestehender Daten

Vom 14.10. bis 18.10. hat unser Team Strecken der Zielnetze (rund 670 km), auf denen bisher keine Bestandsdaten vorhanden waren, befahren und erfasst. Dabei haben wir:

  • die Führung des Radverkehrs,
  • die Oberflächenbeläge sowie -qualität,
  • den Zustand von Abstellanlagen sowie
  • mögliche Gefahrenstellen aufgenommen.
  • Die Befahrungsstrecken wurden über 360°-Bilderstrecken dokumentiert.

Präsentation und Ausblick

Am 14.11. durfte ich die Ergebnisse der Befahrung und die Erkenntnisse aus der Zielnetzentwicklung im Infrastrukturausschuss des Landkreises vorstellen. Dabei habe ich auch die nächsten Schritte der Konzepterstellung skizziert – mit dem Ziel, das Radverkehrskonzept im kommenden Jahr fertigzustellen.

Nächster Meilenstein: Soll-Ist-Abgleich

Die Hauptaufgabe der nächsten Wochen wird der Soll-Ist-Abgleich der Zielnetze sein. Ziel ist es, eine durchgängig sichere und komfortable Nutzung der Strecken zu gewährleisten. Am Ende werden wir dem Landkreis Vorpommern-Greifswald eine klare Übersicht zu Handlungsbedarfen und notwendigen Maßnahmen liefern.

Ich bin gespannt auf die kommenden Schritte und freue mich, gemeinsam mit unserem großartigen Team und unseren Partnern einen Beitrag zu einer radfreundlicheren Zukunft zu leisten!