Parallel zur laufenden Online-Beteiligung der Bevölkerung waren unsere Kolleg*innen Julia Höhnel und Maximilian Kloß auf dem Dithmarschen-Tag in Heide zu Gast. Dort haben wir an einem Stand der Entwicklungsagentur Region Heide über die Inhalte und den Zeitplan des Mobilitätsentwicklungsplans für die Region Heide informiert. Bereits bis zum Mittag war unsere mitgebrachte Karte gut gefüllt mit Lob, aber vor allem mit vielen Verbesserungsvorschlägen. Am Nachmittag kamen wir mit dem Notieren von Hinweisen kaum hinterher und die Stellwand platzte aus ihren Nähten. Die Zettel waren am Ende mindestens in 3 Lagen übereinander angepinnt.
Die 6 h auf dem Marktplatz zeigten sehr gut, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der Mobilitätssituation und die Wünsche für Veränderung in der Bevölkerung ausfallen. Hier mal eine kleine Auswahl dessen, was wir mitgenommen haben:
Zu den Auswirkungen der geplanten Gewerbeansiedelung auf das Verkehrssystem und die Mobilität gab es überraschend wenige Fragen oder Wünsche.
Wir konnten also zahlreiche wertvolle Hinweise sammeln und werden diese in einem nächsten Schritt sichten, ordnen und auswerten. Ende des Jahres ist dann noch eine Bürgerwerkstatt geplant, um das von uns bis dahin entwickelte Leitbild für die Mobilität in der Region Heide zu diskutieren.





