Betriebliches Mobilitätsmanagement & Fuhrpark

Für Unternehmen bedeutet Mobilität vor allem Zugang zu Kunden und Geschäftspartnern sowie eine gute Erreichbarkeit der Arbeitsstätten für Mitarbeitende. Betriebliches Mobilitätsmanagement dient dazu, neue Lösungen zu finden, die zu den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen Ihrer Belegschaft und Ihrem Unternehmensstandortes passen. Die Vorteile von einer gut gemanagten Mobilität in Ihrem Unternehmen sind allem voran Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, einen großen Beitrag zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu leisten.

In unseren praxistauglichen Konzepten beziehen wir alle verfügbaren Angebote und Verkehrsträger mit ein und organisieren die Verkehre des Unternehmens effizient und nachhaltig – dazu gehören die Beschäftigtenmobilität, Dienstreisen und Fuhrpark.

Veranstaltungen vor Ort, Netzwerkbildung und zentrale kommunikative Maßnahmen unterstützen uns bei der erfolgreichen Etablierung des Themas im betrieblichen Umfeld.

Aufgabenbereiche

Fuhrparkkonzepte

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Konzipierung von Beschaffungsplänen

Mobilitätsangebote für Mitarbeiter

Fuhrpark- und Mobilitätsaudit

Evaluierung von Fuhrparksoftware

Ausgewählte Projekte in diesem Bereich:

  • Fuhrparkkonzept Universitätsstadt Gießen (2024)
  • Entwicklung eines Online-Umsetzungsinstrumentes für ein behördliches/betriebliches Mobilitätsmanagement für die SAENA (2024)
  • Umsetzungs- und Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Fuhrpark des Medizinischen Dienstes Niedersachsen (2024)
  • Mobilitätskonzept für den Landkreis Verden und die Kommunen im LK Verden zur Umstellung von kommunalen Nutzfahrzeugen auf alternative Antriebe (2024)
  • Mobilitätsbefragung der Mitarbeiter aller obersten Landesbehörden in Schleswig-Holstein und Mobilitätskonzept für den Campus (2023)
  • Elektromobilitätskonzept für den Fuhrpark der NEW-Gruppe (2023)
  • Initialberatung effiziente Mobilität Crimmitschau (2023)
  • Strukturgutachten alternative Antriebe Emden (2023)
  • Elektromobilitätskonzept für den Stadtraumservice der Stadt Mannheim (2023)
  • Mobilitätskonzept für die Fachhochschule Kiel (2021)
  • Fuhrparkanalyse für M-net Telekommunikation GmbH (2021)
  • Initialberatung Effiziente Mobilität für die Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna (2021)
  • Erarbeitung eines Elektromobilitätskonzeptes für den Konzern Stadt Pirna (2020)
  • Analyse des Landesfuhrparks Baden-Württemberg (2020)
  • Initialberatung Effiziente Mobilität für die Stadt Frankenberg (Sachsen) (2020)
  • Initialberatung Effiziente Mobilität für die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (2020)
  • Initialberatung Effiziente Mobilität für die Stadt Görlitz (2020)
  • Konzept zum Mobilitäts- und Flottenmanagement der Stadt Leverkusen (2019)
  • Konzeptionierung eines ganzheitlichen städtischen Fahrzeugmanagements bei der Stadt Gelsenkirchen (2019)
  • Elektromobilitätskonzept Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (2018)
  • Organisationskonzept kommunales Mobilitätsmanagement für die Stadt Hagen 2018)
  • Kommunale Initialberatung für effiziente Mobilität für die Städte Markranstädt, Zwickau, Plauen (2018)
  • Integriertes Konzept für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in den landeseigenen Fuhrpark des Freistaates Sachsen (2017)

Ihr persönlicher Ansprechpartner